Hier ist eine Auswahl von Rezepten gegeben, die die Verwendung der angezeigten Ölkuchen und der Öle bekannt machen sollen. Viele wissen, daß ein Kakao mit Milch gekocht sehr gut schmeckt, aber sie wissen nicht, daß der "Kakao entölt" - wie auf den Packungen zu lesen auch ist - "nur" ein ÖLkuchen, Preßkuchen, Trester... ist. Kakao schmeckt sehr gut, oder? So ist es auch mit den Ölkuchen, die hier durch die Verwendungsvorschläge vorgestellt werden.
Da wir Öle im Kaltpreßverfahren herstellen, sind Im Ölkuchen je nach Saat und Charge bis zu 20% Öl enthalten.
1. Alle Ölkuchen sind - ob sie nun hart oder weich oder krümelig ausfallen - immmer in Wasser oder Milch in sämige Konsistenz überführbar. Es differiert nur die dazu nötige Zeit. Natürlich können manche der "Würmchen" auch so geknabbert werden.
2. Durch den Mahlvorgang ist eine viel größere innere wirksame Oberfläche im Malgut vorhanden, als bei den Samen vor dem Vermahlen.
3. Durch die entstehende große innere wirksame Oberfläche ist der Ölkuchen geschmacksintensiver, als der Samen.
Probieren Sie doch einmal verschiedene Rezepte aus. Wenn Sie besonders gelungene Rezepte kennen oder erfunden haben, würde es uns freuen, davon zu erfahren. Wenn Sie es erlauben, stellen wir diese dann hier ins Netz.
Viel Freude beim kochen, backen, schmoren
für Ölkuchenküchenorganisatoren
auch sind Salatgarnit(o)uren
mit Ölkuchen nicht verloren
selbst das Ölkuchensotten
kitzelt die Gaumenzotten
Das Nationalöl der US-Amerikaner, Erdnußbutter, -creme usw. Das kommt wohl von da drüben.
Hanföl ist ein guter Stellvertreter für Lein, wegen seiner vielen ungesättigten Fettsäuren. Ölkuchen vom Hanf ist vielseitig in der kräftigen Kuche.
Haselnuß ein Besiedler öder Flächen bringt erstklassige Aromen hervor.
Hier wirken mittellange gesättigte Fettsäuren wie ein Antrieb auf den Kreislauf.
Leinöl kann ohne Flachs sehr gut schmecken und ist gesund. Das gilt auch für Ölkuchen. Durch das Mahlen aufgeschlossen, ist eine größere innere Oberfläche als bei ganzen Samen vorhanden.
Der wunderbare Geschmack ist im großen Bogen zu spüren, nicht aufdringlich, aber omnipotent. Schmeckt auch solo wunderbar.
Mandelölkuchen sehr sehr verführerisch an vielen Dingen, auch alleine.
Kräftiger, ganz leicht möhriger, charakteristischer Geschmack.
Gelber Senfölkuchen, so scharf als ob er Zähne hätte, brauner Senfölkuchen rund und rettichartig. Beide Kuchen würzig und prima geeignet, einen eigenen Senf zu kreieren.
Der Sesamölkuchen wird im Eintopf sämig-cremig, am besten einen Tag wirken lassen.
Salate oder warme Gerichte profitieren von der Zugabe des Sonnenblumenölkuchens.
Als sämiger "Geschmacksverstärker" bei Rezepten mit ganzen Walnüssen oder auch solo in vielen Gerichten wunderbar.